A corgi smiling happilyA corgi smiling happily
Gluehfluencer

Wie bereitet man Glühwein zu?

Jeder kennt die Situation. Man hat Glühwein gekauft, Freunde oder Familie zum Glühwein trinken eingeladen und dann fällt einem ein: Wie bereite ich Glühwein eigentlich richtig zu? Nachfolgend klären wir die wichtigsten Fragen zur Glühwein-Zubereitung.

Muss Glühwein kochen?

Entgegen der Zubereitung von Suppen, muss Glühwein nämlich NICHT kochen. Dies ist essentiell wichtig, da der Alkohol beim Kochen verdunstet und der Glühwein so eine seiner Kerneigenschaften verliert. Zudem ist er so auch viel zu heiß und kann nicht direkt getrunken werden. Es ist also ausreichend den kalten Glühwein so zu erwärmen, dass er dampft und gegebenenfalls eine weiße Schaumschicht bildet. Wenn dies der Fall ist, hat der Glühwein die optimale Temperatur erreicht und die Herdplatte kann ausgeschaltet werden.

Welche Temperatur muss Glühwein haben?

Nun stellt sich natürlich noch die Frage, welche denn eigentlich die optimale Temperatur für Glühwein ist. Da der Glühwein NICHT kochen, sondern nur in einem geschlossenen Topf langsam erhitzt werden sollte, wird empfohlen den Glühwein bei einer Temperatur zwischen 65 und maximal 70 Grad zu servieren. Dies ist die ideale Temperatur um das Verdampfen des Alkohols zu vermindern.


Mit diesen Tipps steht einem erfolgreichen Glühwein-Abend nichts mehr im Wege.


Die Temperatur bei der Glühwein Zubereitung lässt sich am besten mit einem Küchenthermometer messen. Wir empfehlen folgendes Thermometer, welches auf Amazon erhältlich ist: